PEP® – Klopfen bei emotionalem Stress

Sie geraten manchmal plötzlich in Situationen, die Sie emotional stark fordern – ein schwieriges Gespräch oder ein Thema, das Sie aus dem Gleichgewicht bringt. Vielleicht fühlen Sie sich jetzt in diesem Moment so und wünschen sich schnell wirksame Unterstützung.
Oder Sie haben schon einiges ausprobiert, um hartnäckige Muster und Blockaden zu lösen – und spüren, dass Sie trotzdem nicht weiterkommen.

PEP® – die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie nach Dr. Michael Bohne – bietet einen klar strukturierten und körperorientierten Zugang, der beides ermöglicht: unmittelbare Entlastung in belastenden Momenten und nachhaltige Arbeit an Ihrem Selbstwert und inneren Blockaden.
Viele schätzen an PEP, dass Veränderung mit Leichtigkeit und ohne lange Erklärungen möglich ist.

Im Mittelpunkt steht immer die Verbesserung Ihrer Beziehung zu sich selbst. Sie gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit schwierigen Gefühlen – und einen liebevolleren Blick auf sich selbst. Damit ergänzt PEP mein Angebot um eine wirksame körperorientierte Methode.

Klopfen mit PEP®

Die Klopftechnik kommt zum Einsatz, wenn Sie zum Beispiel belastende Gefühle wie Ärger, Scham, Angst oder Wut verarbeiten möchten.
Sie ist einfach zu erlernen und oft reicht schon das Klopfen bestimmter Körperpunkte, dass sich die emotionale Anspannung spürbar löst. Sie können wieder klare Gedanken fassen und den nächsten hilfreichen Schritt daraus ableiten.
Ein großer Vorteil: Sobald Sie mit der Technik vertraut sind, lässt sie sich unauffällig und selbstwirksam direkt in herausfordernden Situationen anwenden.

Blockaden lösen mit PEP®

Ihre Gedanken kreisen ständig um denselben Konflikt? Oder eine unangenehme Erinnerung lässt sie nicht los? Aus Sicht der PEP® kann das zum Beispiel daran liegen, dass Sie – bewusst oder unbewusst – Vorwürfe gegen sich selbst oder andere hegen. Vielleicht halten Sie auch an Erwartungen fest, die Sie in Abhängigkeit von anderen bringen.

Dann kommen die Selbststärkungsübung und die Bearbeitung der Big Five Lösungsblockaden zum Einsatz. Durch gezielte Übungen und selbststärkende Affirmationen lassen sich die inneren Hindernisse Schritt für Schritt auflösen – und das Gedankenkarussell kommt zur Ruhe.

 

Möchten Sie sich ein Bild von dieser vielleicht ungewöhnlich anmutenden Technik machen? In diesem kurzen Video erklärt Dr. Michael Bohne, der Entwickler von PEP®, wie das Klopfen funktioniert: Klopfen mit PEP von Dr. Michael Bohne – YouTube

PEP® in meiner Praxis – Ihre Möglichkeiten

Ob Sie gerade eine akute Belastung erleben oder an tieferliegenden Themen arbeiten möchten – PEP® kann auf ganz unterschiedliche Weise hilfreich sein. In einem unverbindlichen Erstgespräch finden wir das Vorgehen, das zu Ihrem Anliegen passt.

PEP IM COACHING

Wenn es zu Ihnen und Ihrem Anliegen passt, integriere ich PEP unterstützend ins Coaching.
Neben der bekannten Klopftechnik, die Sie eigenständig als Selbsthilfetool nutzen können, umfasst PEP® auch das Selbstwerttraining sowie den Kognitions-Kongruenz-Test (KKT), für die es jeweils ein professionelles Gegenüber braucht.
Der KKT kommt zum Einsatz, wenn es darum geht, ohne viele Worte unbewusste Blockaden oder innere Ambivalenzen aufzuspüren, die Sie an einer Entscheidung oder Ihrer Zielerreichung hindern. Beim Selbstwert-Training spüren wir gemeinsam schwächende Glaubenssätze auf und ersetzen sie durch stärkende innere Haltungen.
Wenn innere Blockaden oder hinderliche Glaubenssätze sich lösen, wird spürbar, wie viel Energie, Klarheit und Selbstvertrauen in Ihnen steckt.

PEP FÜR DIE ANWENDUNG ZUHAUSE

Sie möchten PEP als Selbsthilfetechnik für den Alltag erlernen? Mit der Klopftechnik und den Übungen zur Auflösung der BIG FIVE Lösungsblockaden erhalten Sie wirksame Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie sich selbst entlasten können.
In der Regel reichen 1 bis 2 Sitzungen aus, um die Grundlagen sicher anwenden zu können – zum Beispiel bei innerer Unruhe, in Konfliktsituationen oder zur Vorbereitung auf schwierige Gespräche.
Interessant: Menschen, die PEP regelmäßig nutzen, berichten, dass die emotionale Intensität belastender Themen im Allgemeinen spürbar nachlässt.

Bei der Terminvereinbarung genügt der Hinweis „PEP – Bitte klopfen!

PEP – KLOPFEN IN DER GRUPPE

In meiner Praxis finden regelmäßig Klopfkurse statt. In diesem Workshop können Sie PEP® im Rahmen einer kleinen Gruppe (max. 6 Teilnehmende) kennenlernen. Ich stelle Ihnen die zentralen Grundlagen vor und Sie haben die Möglichkeit, das Klopfen unter meiner Anleitung direkt auszuprobieren. Anlass können starke Emotionen wie Angst, Scham, Traurigkeit, Peinlichkeit, Hilflosigkeit, Ärger, Wut… sein. In der Gruppe arbeiten Sie mit Ihrem Thema verdeckt, was bedeutet, dass Sie es zu keinem Zeitpunkt benennen oder laut aussprechen müssen. Den nächsten Termin finden Sie in meinem Terminkalender. Für weitere Informationen oder wenn Sie sich anmelden wollen, rufen Sie mich gerne an oder schreiben Sie mir eine Mail.

PEP-SELBSTWERTTRAINING

Sie stehen vor einer Situation, die Ihnen wichtig ist – und spüren gleichzeitig innere Unsicherheit oder Zweifel:
„Was, wenn ich nicht gut genug bin?“
„Was, wenn ich mich nicht abgrenzen kann?“
„Was, wenn ich mich verzettele?“
Das PEP-Selbstwerttraining bietet ein klar strukturiertes Vorgehen, um Ihre Selbstakzeptanz und Ihr Gefühl von Selbstwirksamkeit zu stärken. Es lässt sich gezielt zur Vorbereitung auf eine konkrete Herausforderung einsetzen – beruflich wie privat.
Die im Training entwickelten Kraftsätze unterstützen Sie dabei, mit mehr innerer Stabilität, Klarheit und Selbstvertrauen in herausfordernde Situationen zu gehen.

Vereinbaren Sie hier Ihren Termin für ein kostenloses Erstgespräch – Betreff: PEP -Selbstwerttraining

Interessiert an PEP®? Ihre Anfrage ist willkommen!

Sie erreichen mich unter mail@marion-penth.de oder telefonisch unter 030 99251232.

PEP® Klopfen zur Selbsthilfe