Systemische Supervision
Professionelle Reflexion beruflicher Praxis in Berlin Prenzlauer Berg
Systemische Supervision bietet Ihnen die Möglichkeit, in vertraulicher und aufmerksamer Atmosphäre über Ihre beruflichen Themen nachzudenken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Sie dient der Qualitätssicherung, Ihrer guten Zusammenarbeit im Team sowie Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Darüber hinaus sind Entlastung und Arbeitszufriedenheit wichtige Ziele der Supervision – erreichbar durch neue Handlungsspielräume, Selbstwirksamkeit und kollegiale Unterstützung.
Die Anliegen, die Sie in die Supervision einbringen können, sind so vielfältig wie Ihre berufliche Realität. Zum Beispiel:
- Fachlicher Austausch unter professioneller Moderation
- Gelegentliche Gefühle von Frustration, Überforderung oder Leere – und der Wunsch nach neuer Inspiration für die Gestaltung von Arbeitsinhalten und -beziehungen
- Ein Blick auf Ihre Fallarbeit aus neuen Perspektiven, um mit frischen Ideen in den Arbeitsalltag zurückzukehren
- Ein belastendes Erlebnis, das reflektiert und verarbeitet werden möchte
- Erfolgreiche Momente, die Sie teilen und würdigen wollen
- Achtsamer Umgang mit (Über-)Belastung und Stress
- Konflikte im Team, die Ihre Zusammenarbeit belasten und Ihr Potenzial einschränken
- Der Wunsch, sich im Team besser kennenzulernen, tragfähige Strukturen zu entwickeln und verbindliche Absprachen zu treffen
Ich biete sowohl Fallsupervision als auch Teamsupervision an – je nach Anliegen, Zielsetzung und Gruppenzusammensetzung:
- Fallsupervision richtet sich an Fachkräfte oder Gruppen, die einzelne Fälle oder Situationen aus ihrer Praxis reflektieren möchten. Der Fokus liegt auf fachlichem Austausch, Perspektivwechsel und Entwicklung von Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Klient_innen, Patient_innen oder Kund_innen.
- Teamsupervision unterstützt Teams dabei, ihre Zusammenarbeit zu verbessern, Konflikte zu bearbeiten, Rollen zu klären und gemeinsame Strukturen oder Absprachen zu entwickeln. Im Zentrum steht das Team als System – mit seinen Dynamiken, Potenzialen und Herausforderungen.
Beide Formate können unabhängig oder ergänzend eingesetzt werden – Das verabreden wir bei der gemeinsamen Auftragsklärung oder bei Bedarf.
Mein Ansatz – Meine Haltung
Supervision unterscheidet sich von Ihrer Alltagskommunikation dadurch, dass ich Ihren Austausch professionell moderiere und begleite. Sie entscheiden, worüber Sie sprechen möchten, während ich für einen sicheren Rahmen sorge und Ihnen Strukturen, Modelle oder Methoden anbiete, die einen konstruktiven Austausch und eine lösungsorientierte Auseinandersetzung unterstützen.
Wir sprechen über Ihre Belastungen, Ressourcen, Möglichkeiten und Grenzen mit dem Ziel, dass Sie mehr Klarheit, Motivation und Handlungsspielraum für Ihren Arbeitsalltag gewinnen. Häufig werden Sie dabei erleben, dass Sie den Gedanken „etwas zu müssen“ loslassen können, wenn Sie eine bewusste Entscheidung treffen.
Wir passen besonders gut zueinander, wenn Sie Supervision als einen Raum für Weiterentwicklung verstehen und bereit sind, sich in den Sitzungen auch persönlich zu zeigen.
Wenn Sie mehr über meine Haltung und Qualifikation erfahren möchten, finden Sie weitere Informationen auf der Seite „Über mich“
Rahmenbedingungen und Ablauf der Anfrage
Sie können Ihre Anfrage unkompliziert telefonisch oder per E-Mail an mich richten. Im Anschluss klären wir in einem kurzen Telefongespräch die wichtigsten Punkte:
- Passt Supervision als Format zu Ihrem Anliegen?
- Wie groß ist Ihre Gruppe? In meiner Praxis finden Teams bis zu 8 Personen Platz.
- Stimmen die Rahmenbedingungen, zum Beispiel das Honorar, für Sie?
Wenn diese Eckpunkte passen, lade ich Sie herzlich zu einem kostenfreien, etwa 45-minütigen Kennenlerngespräch ein. Dort sprechen wir ausführlich über Ihr Anliegen und erarbeiten gemeinsam ein passendes Angebot.
Testimonials
„Sie sind durch Ihre Verlässlichkeit und ihre Kompetenz eine wichtige Instanz in meinen Berufsleben geworden. Ihre Unterstützung hilft mir außerordentlich, um mit Belastungen und Problemen gut umgehen zu können. Dafür bin ich sehr dankbar.“
„Auf diesem Weg möchte ich mich recht herzlich für die professionelle, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit bedanken. Ihre Unterstützung und Begleitung habe ich sehr geschätzt. Zwei Sätze von Ihnen sind mir immer wieder durch den Kopf gegangen: zum einen, dass wir immer Entscheidungen treffen, und zum anderen, dass wir eigentlich gar nichts müssen – außer sterben.“
„Ich denke wirklich oft an unsere Sitzungen zurück und habe davon immer viel mitgenommen. Sie haben mir nicht nur geholfen, Dinge klarer zu sehen, sondern waren für mich auch immer ein geschützter, ehrlicher Raum, was definitiv Dir und deiner Art als Supervisorin zu verdanken ist. Ich habe das sehr geschätzt – und werde es definitiv in Zukunft vermissen.“
